Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Katharina

Katharina ist die Tochter des Königs von Zypern. Sie ist hochgebildet und sehr schön. Als der Sohn des Kaisers um sie wirbt, erkennt sie, dass er weniger klug und schön ist als sie. Ein Einsiedler rät ihr, sich an Christus als den Besten zu wenden. Katharina lässt sich taufen und disputiert anlässlich eines Opferfestes des Kaisers Maxentius in Alexandria öffentlich über die Nichtigkeit der heidnischen Götter. Sie wird gerädert. Katharina wird bei Sprachschwierigkeiten angerufen.
Die drei Frauen bilden in der Gruppe der vierzehn Nothelfer eine eigne Gruppierung, die in Bayern auf den Titel die drei heiligen Madel hört. Religionswissenschaftliche Forschungen haben ergeben, dass sie die Attribute der dreigestaltigen weiblichen Gottheiten wie Diana/Artemis oder Holle/Perchta übernommen haben.